Forscher der Northwestern University haben eine Studie veröffentlicht, die zeigt, dass die Covid-19-Pandemie große Auswirkungen auf die Gleichstellung der Geschlechter sowohl während als auch nach der Ausfallzeit hat. Sie stellen fest, dass normalerweise „reguläre“ Rezessionen vor allem die Beschäftigung von Männern betreffen, da männerdominierte Branchen wie das Baugewerbe und die Industrien oft als erste den Abschwung erleben. Mit den Maßnahmen zur sozialen Distanzierung waren die Auswirkungen jedoch größer auf Sektoren mit einem hohen Anteil an Frauenbeschäftigung, wie z.B. Jobs im Dienstleistungs- und Gastgewerbe. Darüber hinaus wurden Unterstützungssysteme wie Schulen und Kindertagesstätten geschlossen, die es vielen Frauen mit kleinen Kindern ermöglichen, zu arbeiten. Großeltern, Freunde und Nachbarn, die normalerweise aushelfen könnten, waren aus Angst vor Ansteckung ebenfalls tabu. Die meisten Familien hatten keine andere Wahl, als ihre Kinder selbst zu betreuen. Aufgrund der bestehenden Aufteilung der Kinderbetreuungspflichten in den meisten Familien sind die Mütter stärker betroffen als die Väter. Alleinerziehende Mütter, die sich ohnehin oft in einer wirtschaftlich benachteiligten Position befinden, trifft es am stärksten. Daher wird sich die Pandemie überproportional negativ auf Frauen und ihre Beschäftigungschancen auswirken. Die Verdiensteinbußen während einer Rezession sind auch noch hartnäckiger und schwerwiegender als sonst, wie eine Studie von Stevens aus dem Jahr 1997 zeigt.
Die Auswirkungen der Krise auf berufstätige Mütter werden aufgrund der hohen Renditen, die sich aus der Erfahrung auf dem Arbeitsmarkt ergeben, wahrscheinlich ebenfalls anhaltend sein. Die Folgen sind begrenzt für diejenigen, die ihren Arbeitsplatz verlieren, aber auch für diejenigen, die zum ersten Mal in den Arbeitsmarkt eintreten.
Es gibt jedoch einige Veränderungen durch die Covid-19-Pandemie, die langfristig die Gleichstellung der Geschlechter fördern können. Erstens hängt ein großer Teil der Ungleichheit zwischen den Geschlechtern auf dem Arbeitsmarkt mit einer ungleichen Arbeitsteilung im Haushalt zusammen. Auch wenn die Erwerbsbeteiligung von Frauen in den meisten Industrieländern nahe an der von Männern liegt, leisten Frauen immer noch einen größeren Anteil an Hausarbeit und Kinderbetreuung. Durch die Pandemie müssen nun viele Väter die Verantwortung für die Kinderbetreuung übernehmen, was zu einer Veränderung der gesellschaftlichen Normen führen kann, die derzeit zu einer einseitigen Verteilung der Arbeitsteilung bei der Hausarbeit und Kinderbetreuung führen. Viele Unternehmen sind sich nun der Kinderbetreuungsbedürfnisse ihrer Mitarbeiter bewusster und führen flexiblere Arbeitszeiten ein. Mütter und Väter gewinnen gleichermaßen an Flexibilität, um die Anforderungen von Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren.
Es gibt jedoch auch einen Teil von Familien, in denen Väter einen größeren Teil der zusätzlichen Kinderbetreuung übernehmen. Viele Mediziner und Krankenschwestern sind Frauen. Auch kritische Geschäfte wie Lebensmittelgeschäfte und Apotheken werden während der Pandemie weiterarbeiten und haben einen höheren Anteil an weiblichen Arbeitskräften. Frauen, die in diesen Bereichen arbeiten, sind möglicherweise mit Männern verheiratet, die während der Krise entweder ihren Arbeitsplatz verlieren oder von zu Hause aus arbeiten können. In diesen Fällen werden viele Männer unweigerlich zu den Hauptversorgern der Kinder werden. Eine solche Neuverteilung der Aufgaben im Haushalt wird wahrscheinlich anhaltende Auswirkungen auf die Geschlechterrollen haben.
Auch wenn es einige Beispiele gibt, die sich letztlich positiv auf die Gleichstellung der Geschlechter auswirken könnten, sind die kurzfristigen Herausforderungen, die die Krise mit sich bringt, schwerwiegend, insbesondere für alleinerziehende Mütter und andere Familien, die nicht in der Lage sind, Arbeit und Kinderbetreuung zu Hause zu kombinieren.