Datenschutz und Gaming

Datenschutz in Computerspielen

Datenschutz in Computerspielen In Deutschland spielten letztes Jahr etwa 34 Millionen Menschen mindestens gelegentlich Computerspiele. Über den Datenschutz in Computerspielen wird trotz dieser Zahl zu wenig geredet. Große Schlagzeilen um das Thema Gaming und Datenschutz gab es im Jahr 2018, als die DSGVO plötzlich in das Aufmerksamkeitsspektrum der breiten Öffentlichkeit trat. Indie Games und andere Spartenspiele verschwanden teils vom Europäischen…
bundestagswahl

Datenschutz nach der Bundestagswahl - Die Positionen der Parteien

Gestern war die Bundestagswahl und die vorläufigen amtlichen Wahlergebnisse liegen nun vor. Doch wie stehen die neu gewählten Volksvertreter zum Datenschutz? Wir haben die Positionen der Parteien aus den Wahlprogrammen im Folgenden für Sie zusammengefasst. Die CDU/CSU schreibt in ihrem Wahlprogramm, dass Datenschutz kein (Zitat) "Super-Grundrecht" sei. Demnach solle eine übermäßige Auslegung dieses nicht durch bürokratische Akte zu Innovationshemmung führen.…
Online video Konferenzen

Videokonferenzsysteme Datenschutzrechtlich einsetzbar?

Die Pandemie hat´s möglich gemacht: Geschäftsreisen werden auf ein Minimum reduziert, Mitarbeiter gehen ins Homeoffice und die IT wird mächtig aufgerüstet. Dabei ist besonders der Bereich der Videokonferenzen in den Mittelpunkt gerückt. Es gibt eine Vielzahl an Systemen und Herstellern. Welche davon sind datenschutzkonform? Was empfiehlt die DSK (Datenschutzkonferenz)? Aller Anfang ist - Schwer! Begehrlichkeiten sind geweckt - die Mitarbeiter…
Corona App auf Firmentelefon

Corona-App auf Firmensmartphones - Datenschutzkonform?

Im Juni diesen Jahres wurde mit viel Begeisterung die "Corona Warn App" durch die Bundesregierung veröffentlicht. Durch die Nutzer mit eher mäßigem Erfolg bedacht, bekommt die App in Tagen des sogenannten "Teil-Lockdowns" wieder mehr an Bedeutung zugesprochen. In unserer Beraterpraxis haben wir nun schon öfters die Anfrage bekommen wie es sich denn mit einer "geplanten" Installation der Corona-Warn App auf…
corona-arbeitgeber

Corona, Arbeitgeber und die DSGVO

In unserer Beraterpraxis erleben wir aktuell häufig ein Thema: Wie soll ich als Arbeitgeber mit einem positiven Covid-19 Fall in meinem Unternehmen umgehen? Eine mehr als berechtigte Frage - denn hier treffen zwei Rechtswelten aufeinander, wenn es darum geht den Namen des Betroffenen zu nennen. Mit zunehmender Ausbreitung des Virus wird auch die Zahl der aktiv Infizierten steigen und somit…
Kundenkarten und Datenschutz

Kundenkarten - Ein Gewinn für den Kunden, oder?

Kundenkarten - Ein Gewinn für den Kunden, oder? Kundenkarten, Treue- oder Bonuskarten, es gibt sie in allen möglichen Formen und Variationen. Eines haben sie aber alle gemeinsam: Sie sammeln Daten und im Gegenzug erhält der Kunde einen häufig verschwindend geringen Rabatt. Bei jedem Einkauf werden Punkte gesammelt, welche dann bei Erreichung einer bestimmten Anzahl zum Einkauf verwendet, oder bei manchen…
Cookie Banner und Datenschutz

Der Cookie-Banner: Wann man ihn braucht und was rein muss!

Der Cookie-Banner: Wann man ihn braucht und was rein muss! Ein Cookie ist eine kleine Datei, die während des Besuchs auf der Website auf dem Rechner des Nutzers gespeichert wird. Die Informationen werden bei einem späteren Besuch des Nutzers wieder ausgelesen. Das dient dazu, Teile des Nutzerverhaltens auf der Website nachverfolgen zu können. Hierzu erhalten die Nutzer Kennungen, welche als…
Datenschutz persönliche Betreuung

Datenschutz - Warum eine persönliche Betreuung essentiell ist!

Datenschutz - Warum eine persönliche Betreuung essentiell ist! Was haben die großen Datenschutzberatungen gemeinsam? Sie kommerzialisieren den Datenschutz als ein "Wegwerfprodukt". Durch geschulte und jede Menge Vertriebler, werden Datenschutzberatungsverträge im Akkord abgeschlossen. Eigentlich logisch, dass eine solche Masse nicht mit der Qualität bedient werden kann, als sie es eigentlich müsste. Persönliche Betreuung? Pustekuchen! Von einer persönlichen Betreuung können Kunden eines…
Datenschutz und Passwörter

Sichere Passwörter - Weg mit den strengen Passwortregeln!

Sichere Passwörter - Weg mit den strengen Passwortregeln! Der Weisenrat für Cybersicherheit ist sich einig: Komlexe Passwörter und ausufernde Vorgaben bringen mehr Risiken mit sich als man denkt. Im Jahresbericht dieses Gremiums heißt es nun Ende Juli 2020, dass es Situationen gäbe, in welchen strengere Regeln und ausgefallene Passwörter die Sicherheit sogar verschlechtern können. Der Glaube, Passwörter müssen mindestens 8…
Bewerbung und Datenschutz

Die Bewerbung - häufig ein Fragezeichen im Datenschutz!

Die Bewerbung - häufig ein Fragezeichen im Datenschutz! Bewerbungen, alltägliches Geschäft eines jeden Unternehmens. Doch auch noch zwei Jahre nach Einführung der DSGVO, erleben wir in der Praxis viele Unsicherheiten im datenschutzkonformen Umgang mit einer Bewerbung. Wie lange darf man sie aufheben, braucht man eine Einwilligung dazu, darf man die Bewerbung auf Vorrat behalten und was ist eigentlich mit Active…
Interner Datenschutzbeauftragter

Der Datenschutzbeauftragte: Intern oder extern? - Eine Frage der Priorität!

Der Datenschutzbeauftragte: Intern oder extern? - Eine Frage der Priorität! In einem unserer letzten Beiträge hatten wir aufgezeigt, was ein Datenschutzbeauftragter eigentlich genau macht und wieso dieser für Unternehmen notwendig ist: Ein Datenschutzbeauftragter – Was macht der eigentlich? Sowohl der interne, als auch der externe Datenschutzbeauftragte bringen beide die eigenen Vor- und Nachteile mit sich. Jedes Unternehmen muss für sich…
Internetnutzung

Private Nutzung des Internets bei der Arbeit - Risiko für den Arbeitgeber?

Private Nutzung des Internets bei der Arbeit - Risiko für den Arbeitgeber? Wer kennt es nicht, während der Arbeit kurz mal E-Mails checken oder bei Amazon noch schnell eine Bestellung aufgeben, sodass das Paket am nächsten Tag ankommen kann. Ist es da nicht viel praktischer das schnell am Computer zu erledigen als am kleinen Handydisplay? Sicherlich, aber sowohl für Arbeitnehmer…

Kontakt (Schweiz):

machCon GmbH
General-Guisan-Strasse 6
CH-6300 Zug

+41 (0) 41 229 40 23
contact@machcon.ch

Kontakt (Deutschland):

machCon Deutschland GmbH
Robert-Bosch-Strasse 1
D-78234 Engen

+49 (0) 7733 360 35 40
info@machcon.de

Copyright 2022 © machCon