Beurteilung der Veränderungsbereitschaft

Beurteilung der Veränderungsbereitschaft

Die Veränderungsbereitschaft wird aus zwei Perspektiven bewertet: • Organisationssysteme und Strukturen, die verbessert werden müssen • Menschen und Kultur, die den Wandel unterstützen oder ihm Wiederstand leisten können Die Bewertung sollte die Auswirkungen der...
Scrumban

Scrumban

Ken Schwaber, Mitbegründer von Scrum, sagte : „Ich schätze, dass 75% der Organisationen, die Scrum einsetzen, nicht den erhofften Nutzen daraus ziehen werden… Scrum ist ein sehr einfacher Rahmen, in dem das „Spiel“ der komplexen...
Die Vielfalt agiler Ansätze

Die Vielfalt agiler Ansätze

Die Basis der meisten agilen Ansätze sind das Scrum-Framework, die Kanban-Methode und Elemente der eXtreme Programming (XP)-Methode. Häufig verwendete Elemente aus dem Scrum-Framework sind das Product Backlog, der Product Owner, der Scrum Master, das...
Veränderung als Strategie

Veränderung als Strategie

Die meisten Unternehmen haben den Zeithorizont für Geschäftsprognosen und strategische Planung aufgrund der Volatilität des Geschäftsumfelds verkürzt. Das Geschäftsumfeld ändert sich und die Änderungsrate beschleunigt sich. Diese Änderung ist auf die weltweite...
Organisatorisches Projektmanagement (OPM)

Organisatorisches Projektmanagement (OPM)

Der Aufbau eines Wettbewerbsvorteils mit dem Strategieumsetzungs-Framework von OPM ist in das Änderungsmanagement eingebettet. Schlüsselfaktoren für das Rahmenwerk zur Strategieumsetzung von OPM sind kritische Erfolgsfaktoren, potenzielle Hindernisse, mangelnde...